DDoS-Schutz von Link11 über DE-CIX DirectCloud verfügbar

  • Katrin Gräwe
  • August 31, 2017

Inhalt

DDoS-Schutz von Link11 über DE-CIX DirectCloud verfügbar

Der DDoS-Schutzanbieter Link11 ist seit August Partner der DE-CIX DirectCLOUD. Hosting-Provider, ISPs sowie Rechenzentrumsbetreiber und Unternehmen können dadurch auf kürzestem Weg auf die DDoS-Schutz-Services von Link11 zugreifen.

Als Partner der DE-CIX DirectCLOUD kann Link11 allen angebundenen ISPs und Rechenzentrumbetreibern sowie Cloud Service Providern seine DDoS-Schutzlösungen schnell und flexibel zur Verfügung stellen. Das Angebot richtet sich aber auch an Kunden der Infrastrukturanbieter, die sich ebenfalls direkt mit Link11 connecten können. Der DDoS-Schutz ist sowohl für Webserver via DNS-Forwarding als auch für Infrastrukturen via BGP verfügbar.

„Die Partnerschaft mit DE-CIX DirectCLOUD wird dafür sorgen, dass noch mehr Kunden die Vorteile des cloudbasierten Link11 DDoS-Schutzes nutzen können – unabhängig von Unternehmensgröße, Branche und Ort. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den damit verbundenen Mehrwert für die IPS und Rechenzentrumsbetreiber, die ihre Cloud-Services aus einer Hand beziehen wollen“, kommentiert Jens-Philipp Jung, Geschäftsführer von Link11.

„Dass Link11s cloud-basierte DDoS-Schutz über die DE-CIX Apollon Plattform verfügbar ist, zeigt das große Potenzial von Interconnection-Lösungen, die sich über die DirectCLOUD realisieren lassen. Wir sind sehr froh, dass langjährige Partner wie Link11 ihre Geschäfte auf unsere Plattform ausweiten und dass wir zur Sicherheit und einfachen Nutzung bei der Anbindung an cloud-basierte Services beitragen können. Viele unserer Internet Service Provider und Rechenzentrumskunden werden davon profitieren“, ergänzt Harald Kriener, Business Development Manager für die DirectCLOUD am DE-CIX.

Link11 ist schon seit 2005 Mitglied des DE-CIX und betreibt das größte deutsche DDoS Filter-Cluster mit 3 Standorten in Frankfurt am Main sowie weitere Filterstandorte in den USA, in Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden. Der Zugriff auf die Schutzlösung ist auch über alle weiteren DE-CIX-Standorte in Deutschland und auch von einigen DE-CIX-Locations im Ausland möglich.

Technisch ist dies von Vorteil, weil an Stelle der physischen Kabel eine rein virtuelle Verbindung (Virtual Local Area Network/ VLAN) tritt. Da die Kunden außerdem ihre eigene IP-Adresse nutzen können, sind keine Umschaltmechanismen mehr nötig. Auch auf der administrativen Ebene erleichtert die DE-CIX DirectCLOUD die Nutzung von Cloud-Services. Statt vieler Einzelverträge regelt ein einzelner Vertrag mit dem DE-CIX das Geschäftsverhältnis.

Der DirectCLOUD Service ermöglicht Cloud-Service-Providern (CSPs) auf mehrere andere Cloud-Service-Provider über eine einzige Verbindung zuzugreifen. Dank dieser Funktionalität sind CSPs in der Lage, ihren Geschäftskunden eine Vielzahl an Cloud-Lösungen auf schnelle, einfache und kostengünstige Weise anzubieten. Mithilfe von über 750 mit DE-CIX in Frankfurt verbundenen Netzwerken können über 26.000 Unternehmen mit eigenen IP-Adressenblöcken von diesem Service profitieren.

Über DE-CIX

DE-CIX bietet einen erstklassigen Internet Exchange Service und betreibt mehrere netzbetreiber- und  rechenzentrumneutrale Exchanges. Das Unternehmen bedient 1000+ Netzbetreiber, ISPs und Content-Netzwerke aus 60+ Ländern, inklusive aller führenden internationalen Spieler auf unterschiedlichen hauptstädtischen Märkten in Europa, im Nahen Osten und Nordamerika. Mit 5.6 Terabits pro Sekunde Spitzenbelastung, DE-CIX Frankfurt ist der weltführende Internet Exchange. Für mehreren Informationen, bitte besuchen Sie www.de-cix.net.

(Bildnachweis: DE-CIX)

Wie Cloud-Sicherheitslösungen Open-Source-Software schützen kann
Ransomware: Was ist das?
X